
Der grüne Teppich ist ausgerollt für Euch.
Nur noch wenige Tage bis zum Anpfiff der 1. Kölner ELFER EM. Viele Teams sind bereits dabei, Anmeldungen werden noch hier angenommen. Zeit für das ELFER EM Reglement.
Der Schuss
Die Kapitäne beider Mannschaften begeben sich zum Schiedsrichter, der eine Münze wirft. Der Sieger der Wahl darf entscheiden, ob seine oder die gegnerische Mannschaft mit dem Elfmeterschießen beginnen soll. Jede Mannschaft wählt nun fünf Schützen aus. Die Mannschaften treten immer abwechselnd zum Elfmeter an. Jede Mannschaft hat 5 Schuss, wobei jeder Spieler nur einmal schießen darf. Sollte eine Mannschaft uneinholbar vorn liegen wird das Elfmeterschießen direkt beendet. Der Sieger bekommt drei Punkte für die Gruppenwertung. Sollte nach den jeweils fünf Elfmetern kein Sieger feststehen, gibt es in der Gruppenphase jeweils einen Punkt für jedes Team. In der Finalphase wird das Elfmeterschießen im K.O.- System fortgesetzt, bis ein Sieger ermittelt wurde.
Geschossen wird auf ein großes Tor (7 m x 2,44 m).
Bei Punktgleichheit nach der Vorrunde entscheidet die Tordifferenz, dann die mehr geschossenen Tore, dann der direkte Vergleich. Stimmen diese drei Kriterien beider Mannschaften überein, so entscheidet sich das Weiterkommen in einem Entscheidungsschießen (jede Mannschaft wieder 5 Schuss). Ist danach immer noch keine Entscheidung gefallen, so wird so lange weitergeschossen, bis eine Mannschaft verschießt und die andere beim gleichen Schuss trifft. Der Spielplan hängt von der Anzahl der teilnehmenden Mannschaften ab und wird vor dem Turnier ausgehängt.
Fußballschuhe mit Schraubstollen oder festen Stollen sind nicht erlaubt, ebensowenig HighHeels. Noppen willkommen.
Besonderheiten
Jeder der ersten fünf Elfmeter muss von einem anderen Schützen ausgeführt werden. Für die Finalphase gilt: Derselbe Schütze darf erst wieder antreten, wenn alle Spieler seiner Mannschaft bereits einen Elfmeter ausgeführt haben. Eine Ausnahme bildet hier die Verletzung eines Torwarts. Sollte sich ein Torwart beim Elfmeterschießen verletzten, darf er durch einen Ersatzspieler ausgetauscht werden. Sollte der Torwart im Elfmeterschießen durch eine gelb-rote, oder rote Karte des Feldes verwiesen werden, muss er durch einen Feldspieler ersetzt werden. Bei der Ausführung des Elfmeters befinden sich nur der Schütze, der Torwart und der Schiedsrichter im Strafraum. Die restlichen Spieler befinden sich zu diesem Zeitpunkt an der Bande hinter dem Elfmeterpunkt.
Ablauf
Der Schiedsrichter gibt mit einem Pfiff den Ball frei. Der Schütze muss den Ball nach vorne schießen. Sollte der Ball jedoch vom Pfosten, Torwart oder von der Latte zum Schützen zurückprallen, ist ein Nachschuss nicht gültig.
Der Schütze darf zwar den Anlauf verzögern, um den Torwart zu täuschen, aber er darf dabei nicht vollständig stehen bleiben, sondern muss immer in Bewegung sein. Der Torhüter muss im Moment der Ausführung auf der Torlinie stehen.
Teilnahme
Teilnahmeberechtigt sind alle Teams, die gerne mitmachen möchten. Die Startgebühr beträgt 18,- Euro pro Team und wird bei der Anmeldung auf der Players Party am Freitag, 29.06. vorab entrichtet. Für alle gemeldeten Spieler ist der Eintritt zur Players Party bei JACK IN THE BOX natürlich frei. Auf der Players Party findet die Gruppenauslosung und Teamvorstellung statt. Ein Spieler kann während des gesamten Turniers nur von einer Mannschaft gemeldet und eingesetzt werden. Es werden maximal 32 Teams angenommen in der Reihenfolge des Eingangs der Startgebühr.
Preise
Neben der besten Elfmetermannschaft Kölns (Wanderpokal!) wird auch der beste Torwart, der beste Lattenschuss und die kreativste Mannschaft (Trikots, Wimpel, Hymne, Banner, Fans?!) prämiert mit schönen Preisen, die nicht nur das Fussballerherz höher schlagen lassen. Freut Euch auf eine Begrüßungswundertüte inkl. Getränkegutscheinen.
Spieleranzahl
Eine Mannschaft besteht aus mindestens 5 Feldspielern und 1 Torwart. Wird eine Mannschaft während des Turniers durch Verletzung eines Spielers oder sonst auf weniger als 5 Spieler dezimiert, so entscheidet das Los, wer von den restlichen Spielern zweimal schießt. Zusätzliche Spieler dürfen nicht eingesetzt werden.
Nichtantritt
Tritt eine Mannschaft nach mehr als 5 Minuten Wartezeit unentschuldigt nicht an, oder sie beendet das Turnier vorzeitig, so werden sämtliche Spiele (auch bereits ausgetragene Partien) mit 3:0 Toren und 3 Punkten für die gegnerischen Mannschaften gewertet. Das Startgeld wird nicht zurückerstattet.
Rechtsordnung
Über Proteste wegen eines Regelverstoßes, die sofort nach Spielende bei der Turnierleitung eingelegt werden müssen, entscheidet diese an Ort und Stelle.
Versicherung und Haftung
Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung, weder für Diebstahl noch für Verletzungen. Die Teilnehmer erkennen bei der Anmeldung das Reglement für die 1. Kölner Elfer EM von EHRENFELD EUROPAMEISTER an.